Strecken und Zielflughäfen
Unsere angesteuerten Flughäfen in Deutschland / DACH
Wir starten ab Februar 2021 ab Karlsruhe und am 26.03.2021 ab Paderborn

Karlsruhe ab Februar

Paderborn ab März
Ab Karlsruhe
Unsere erste Strecke verbindet die Metropolregion Oberrhein Karlsruhe mit der Metropole Berlin. Die Strecke zwischen Karlsruhe und Hamburg wird im Verlaufe des Winters buchbar werden und startet am Anfang des Jahres 2021. Dabei werden beide Zielflughäfen künftig mehrfach in der Woche, sowie zum Teil mehrfach am Tag, angeflogen.

Karlsruhe - Berlin
Zu Beginn starten wir auf der Strecke Karlsruhe-Berlin und bieten hier direkten Anschluss an den Nahverkehr. Dabei können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel zum Startflughafen und vom Endflughafen ins Zentrum nutzen.

Karlsruhe - Hamburg
Die Strecke Karlsruhe - Hamburg wird im Laufe des Winters buchbar werden. Auch hier wird der Nahverkehr angebunden und in Hamburg um weitere Alternativen ergänzt. Sie werden also nicht nur auf Taxis, U-Bahnen oder S-Bahnen und Busse angewiesen sein.
Ab Paderborn
Bei unserer Suche nach weiteren regionalen Zielflughäfen, die zu unserem Konzept von Umweltschutz und Nachhaltigkeit passen, sind wir wieder fündig geworden. Wir haben uns mit dem Flughafen Paderborn Lippstadt über eine künftige Zusammenarbeit geeinigt. Die ÖKOPROFIT-Zertifizierung des Flughafens und die Unternehmen der Umgebung hatten uns neugierig gemacht.
Unsere weiteren Strecken verbinden ab März 2021 und an vier Tagen pro Woche Paderborn mit Zürich. Ergänzt wird dies durch die Streckenkombination Paderborn, Sylt und Zürich, sowie deren Rückweg. Diese Streckenkombination wird an zwei Tagen pro Woche angeboten.

Paderborn - Zürich
Die Strecke Paderborn - Zürich bietet Anschluss an die Schweiz und an weitere internationale Strecken.

Paderborn - Sylt
Die Strecke Paderborn - Sylt ist die Verbindung in DIE Urlaubsregion der Nordsee.

Sylt - Zürich
Die Strecke Sylt - Zürich ist die Verbindung der Urlaubsinsel Sylt mit der Schweiz und Teil der Nord-Süd-Verbindung.
Alle Strecken sollen in erster Linie über Flugzeuge des Typs ATR-72 oder ATR-42 abgedeckt werden. Für geringer frequentierte Strecken und zum Management in Coronazeiten werden wir noch einen kleineren Flugzeugtyp verwenden, der ebenso klimafaires Fliegen ermöglicht. Unser Ziel ist es dabei, die angebotenen Strecken auslastungsneutral zu bedienen, um die jeweiligen Regionen verbinden zu können und weiterhin nachhaltige Projekte in den Regionen zu fördern.